Das Unternehmen bietet umfassende Wartungstipps, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit der Turm- und Innenbausysteme sicherzustellen. Regelmäßige Wartungspläne sollten Folgendes enthalten:
- Monatliche Inspektionen: Visuelle Überprüfung der Manway-Öffnungen auf Korrosion, Dichtungsverschleiß und lose Schrauben; ultraschallbasierte Dickenmessung der Turmwände (Korrosionsüberwachung).
- Quartalswartung: Reinigung der Flüssigkeitsverteilung (maschinelles Bürsten oder Hochdruck-Wasserstrahlreinigung, 80 - 100 bar) zur Entfernung von Verkrustungen; Überprüfung der Gasverteilungsspritzdüsen auf Verstopfungen (Geschwindigkeitsverifikation, 10 - 15 m/s).
- Jahresüberholungen: Entfernung und detaillierte Prüfung der Füllkörperträger (Rissdetektion mittels Farbstoffdurchflutungsprüfung); Austausch verschlechterer Tropfenabscheider-Elemente (Maschen-Dichte-Prüfung, 100 - 200 kg/m³).
Für anfällige Dienste mit Verstopfung (z.B. Destillation von Rohöl mit hohem TAN), periodische chemische Reinigung (Lösungsspülung mit gehemmten Säuren) in Erwägung ziehen, um Downtime zu reduzieren. Thermobildaufnahmen der Turmhüllen können heiße Stellen (Temperaturunterschiede > 15°C) erkennen, die auf interne Probleme hinweisen. Überwachung des Druckabfalls (Differentialdruck-Übertragungsgeräte mit Alarmsetpunkten) hilft bei der Vorhersage von Packungsumflutungen oder Verteilerblockaden.