Alle Kategorien

Methanolindustrie (C1)

Methylal (Druckschwingungsdistillationsprozess) Anlage

Methylal (Dimethoxymethan) ist ein mehrfach verwendbares Verbindung mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit, die industrielle Effizienz und Umweltverträglichkeit verbindet. Seine einzigartigen Eigenschaften – hohe Löslichkeit, geringes Toxizitätsniveau und oxiganreiche Struktur —macht es unverzichtbar in verschiedenen Sektoren, von der traditionellen Fertigung bis hin zu innovativen grünen Technologien.

Aufgrund seiner Vorteile wie hervorragende Lösungskraft, sehr niedrige Viskosität, niedrige Oberflächenspannung und vollständige Mischbarkeit mit organischen Lösungsmitteln kann Methylal vielseitig in Kosmetika, Medikamenten, Haushaltsprodukten, Autoprodukten, Pestiziden, Lederpoliermitteln, Reinigungsmitteln, Gummiprodukten, Farben, Tinten usw. verwendet werden. Hochkonzentriertes Methylal wird insbesondere als Molekulargewichtsregler für Polyformaldehyd, Weichmacher, Schlafmittel, Analgetikum, Gewürze, hochwertige Kosmetika und Lösungsmittel für Grignard- und Reppe-Reaktionen eingesetzt.

Hauptanwendungen

  1. Beläge & Elektronik – Ersetzt giftige Lösungsmittel (z. B. Toluol) in Lacken und bei der Reinigung elektronischer Komponenten.

  2. Pharmazeutische Synthese – Dient als Formaldehyd-Ersatz in Wirkstoff-Zwischenprodukten (z. B. Antiviralmittel).

  3. Grüne Kraftstoffe – In Diesel/Gasolin gemischt, um Partikelemissionen zu reduzieren (z. B. Euro-6-konforme Kraftstoffe).

Einführung

Methylal kann entweder durch die Reaktion von Formaldehyd und Methanol oder durch die Oxidation von Methanol hergestellt werden. Allerdings ist der Methanoloxidationsprozess aufgrund des Katalysators derzeit noch nicht ausgereift genug und die meisten Anlagen befinden sich noch in der Pilotphase.
SL-TECH schlägt ein Formaldehyd- und Methanol-Reaktionsverfahren vor. Im traditionellen Formaldehyd- und Methanol-Reaktionsverfahren wird konzentrierte Schwefelsäure als Katalysator verwendet, was zu extremer Korrosion der Ausrüstung führt und daher sehr hohe Anforderungen an das Material der Ausrüstungsherstellung stellt. Dieses Verfahren wird inzwischen nicht mehr eingesetzt. SL-TECH verwendet einen festen Säureharzkatalysator mit hoher Reaktionsselektivität und langer Lebensdauer, der von einem chinesisch-amerikanischen Joint-Venture-Werk hergestellt wird. Die Synthese von Methylal erfolgt normalerweise auf drei Arten: Batch, kontinuierlich und katalysierte Reaktionsdestillation (eine chemische Grundoperation, die Reaktion mit Produktdestillation integriert). Und SL-TECH verwendet die Reaktionsdestillation, um eine hohe Umwandlungsausbeute sicherzustellen.

Prozessmerkmale

  1. Einfaches Reaktionssystem mit leicht erhältlichen Rohstoffen

    • Verwendet Formaldehyd und Methanol als Rohstoffe (beide Massenchemikalien), die weit verbreitet sind und kosteneffektiv.

    • Kurzer Reaktionspfad ohne komplexe Zwischenschritte, wodurch eine hohe Prozessreife gewährleistet wird.

  2. Katalysatorenvielfalt

    • Flexible Auswahl von flüssigen Säuren (z. B. Schwefelsäure) oder festen Säuren (z. B. Kationenaustauschharze, Heteropolysäuren), um unterschiedliche Produktionsanforderungen zu erfüllen.

    • Festsaure Katalysatoren sind recycelbar und reduzieren Abwasseremissionen.

  3. Integration von Technologien zur Prozessintensivierung

    • Reaktive Destillation : Kombiniert Reaktion und Trennschritte, um Gleichgewichtslimitierungen zu überwinden und eine Umwandlung von >95 % zu erreichen.

    • Membrantrennung : Pervaporation-Membranen entfernen Wasser in Echtzeit, minimieren Nebenreaktionen und verbessern die Effizienz.

  4. Flexible Produktionsmodi

    • Batch-Verarbeitung : Geeignet für Kleinserien- oder Mehrprodukt-Anforderungen mit betrieblicher Flexibilität.

    • Kontinuierliche Verarbeitung (festes Bett/Mikroreaktoren): Ideal für Großserie-Produktion mit geringem Energieverbrauch und hoher Automatisierung.

  5. Grün und niedrige Emissionen

    • Festsaure- oder Ionenflüssigkeitskatalysatoren verringern den Anlagakorrosion und die Behandlung von sauren Abfällen.

    • Methanol und Formaldehyd in Abwasser können recycelt werden, was den Verbrauch an Rohstoffen senkt.


Prozessvorteile

  1. Hohe Effizienz und Kosteneffektivität

    • Hohe Umwandlung : Entwässerungstechniken (z. B. azeotrope Destillation, Molekularsiebe) treiben die Reaktion voran und erreichen >90 % Umwandlung.

    • Niedriger Energieverbrauch : Kontinuierliche Prozesse (z. B. reaktive Destillation) verkürzen Arbeitsabläufe und verringern den Verbrauch an Dampf und Kühlwasser.

    • Ressourcerezyklierung : Nicht reagiertes Methanol wird wiedergewonnen und wiederverwendet, was die Kosten für Rohstoffe senkt.

  2. Umweltschonend

    • Niedrige Abfallemissionen : Festsaure Katalysatoren minimieren sauren Abwasserabbau, und VOCs in Abgasen werden durch Verdunstung wieder erholt.

    • Grüne Lösungsmittelalternative : Methylal dient als low-toxischer Lösungsmittel, das gefährliche Chemikalien wie Benzol ersetzt und sich an Umweltvorschriften ausrichtet.

  3. Kontrollierbare Produktqualität

    • Destillationsreinigung (Primär- + Feindistillation) liefert hochreine Produkte (≥99%), die elektronische oder pharmazeutische Standards erfüllen.

    • Nachbehandlungstechnologien (z. B. Molekularsiebadsorption) steuern Feuchtigkeit und Verunreinigungen präzise (z. B. <50 ppm).

  4. Sicherheit und Stabilität

    • Niedrigtemperatur-Reaktion (40-60°C) verringert Explosionrisiken und ist geeignet für den Umgang mit leicht entzündlichen Materialien.

    • Kontinuierliche Prozesse minimieren menschliche Fehler und gewährleisten einen stabilen Betrieb.

  5. Breite Prozessanpassbarkeit

    • Rohstoffflexibilität : Akzeptiert formaledehaltige wässrige Lösungen oder feste Paraformaldehyd, wodurch sich an verschiedene Versorgungsbedingungen angepasst werden kann.

    • Produktklassifizierung : Einstellbare Parameter (z. B. Destillationsbleche) ermöglichen eine flexible Produktion von Produkten der Industrie-, Kraftstoff- oder Elektronikqualität.

Technische Merkmale
● Niedrige Verbrauchsquote;
● Katalysator mit langer Lebensdauer, leicht zu regenerieren und neu zu laden;
● Hohe Konversion, gute Selektivität, hohe Produktreinheit, einfache Bedienung und geringe Investition.

Methylal-Spezifikation

S/N

Artikel

Spezifikation

1

Erscheinung

Klare, farblose Flüssigkeit

2

Siedepunkt

42℃

3

Schmelzpunkt

-104,8℃

4

Dichte (bei 20 °C/4 °C), g/ml

0.860

5

Löslichkeit

Löslich in drei Teilen Wasser und mischbar mit den meisten organischen Lösungsmitteln.

6

Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient (P)

log P = 1,67

7

Methylal (%)

≥92 %

8

Methanol (%)

≤ 7,8 %

9

Wasser (%)

≤0,2%

Mehr Lösungen

  • Wasserstoffperoxid-Anlage

    Wasserstoffperoxid-Anlage

  • MIBK (Methyl-Isobutyl-Keton)-Anlage

    MIBK (Methyl-Isobutyl-Keton)-Anlage

  • Chloressigsäureanlage

    Chloressigsäureanlage

  • Trioxan-Anlage

    Trioxan-Anlage

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Mobiltelefon/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000