Verschiedene Katalysatoren
Natriumkatalysatoren (z. B. KOH) : Kostengünstig, geeignet für Standardprodukte.
Doppelmetallcyanid-(DMC)-Katalysatoren : Hohe Aktivität, milde Reaktionsbedingungen (niedrige Temperatur/Druck), minimale Nebenreaktionen und schmale Molekulargewichtsverteilung mit niedriger Unsaettigung (<0,02 meq/g).
Hochgradig einstellbare Struktur
Präzise Kontrolle über die Produktarchitektur (Block, zufällig, Verzweigung) durch Auswahl von initiatoren (Funktionalität, Typ) und epoxydverbindungen (Verhältnis von PO/EO, Fütterschema), ermöglicht maßgeschneiderte Leistung.
Modulares Produktionsverfahren
Unabhängige Steuerung der Phasen (Initiation, Polymerisation, Nachbehandlung), erlaubt flexible Parameteranpassungen (Temperatur, Druck, Füllrate) für unterschiedliche Produktspezifikationen.
Nachhaltigkeit und Recycling
Rückgewinnung nicht reagierter Epoxy-Monmere (durch Vakuumentlüftung), reduziert Rohstoffverschwendung.
Neutralisierung von Abfallkatalysatoren (z. B. Umwandlung von KOH in Kaliumphosphatsalze), minimiert den ökologischen Fußabdruck.
Sicherheitsorientiertes Design
Gebäude- und gerätespezifische Explosionsschutzmaßnahmen (dichte Reaktoren, Schutzgas-Schutz) für die Umgang mit entzündbaren Epoxidverbindungen.
Automatisierte Steuerungen zur Reduktion von Betriebsrisiken.
Prozessvorteile
Hohe Effizienz und Kosteneffektivität
DMC-Katalysatoren verkürzen die Reaktionszeit um 30–50 % im Vergleich zu KOH und senken den Energieverbrauch.
Schlusslaufrecycling von Epoxidverbindungen reduziert die Rohstoffkosten.
Herausragende Produktleistung
Niedrige Unsaturation (DMC-Verfahren) erhöht die mechanische Stärke und Alterungsbeständigkeit von Polyurethanprodukten.
Schmale Molekülmassemverteilung (PDI <1,2) sichert Einheitlichkeit und Verarbeitungsstabilität.
Umfangreiches Anwendungsspektrum
Umfasst verschiedene Bereiche: weiche Schaumstoffe (niedrigfunktionale Glycerin-basierte Produkte), starre Schaumstoffe (hochfunktionale Saccharose-basierte Produkte), Elastomere (EO-Block hydrophile Strukturen).
Anpassungsfähig für hochwertige Anwendungen (Medizingeräte, Automobilkomponenten).
Umweltkonformität
Verringerte VOC-Emissionen (effiziente Entgasung).
Niedrige Katalysatorrückstände (<10 ppm), konform mit EU-REACH-Vorschriften.
Präzise Qualitätskontrolle
Echtzeit-Überwachung des Hydroxylwertes, der Viskosität und der Feuchte zur Sicherstellung einer Chargenkonsistenz.
Schnelle Parameteranpassungen, um Marktnachfragen zu entsprechen (z. B. Wechsel der Molekulargewichte).
S/N | artikel | POP | |||
Hohe Belastbarkeit 1# |
Hohe Belastbarkeit 2# | Elastomer 1# | Elastomer 2# | ||
1 | Erscheinung | / | / | / | / |
2 | mgKOH/g Hydroxylzahl, mgkOH/g | 32~36 | 26 bis 30 | 54,5 bis 57,5 | 26,5~-29,5 |
3 | mgKOH/g≤ Säurezahl, mgkOH/g≤ |
0.05 | 0.05 | 0.05 | 0.05 |
4 | %≤ Wasser, %≤ |
0.05 | 0.05 | 0.02 | 0.02 |
5 | mPa-s Viskosität (25°C), mPa-s | 790 bis 930 | 1060 bis 1260 | 270 bis 370 | 800 bis 100 |
6 | pH-Wert | / | / | 5 ~ 8 | 5 ~ 8 |
7 | molKgUngesättigter Wert, molKg | 0.07 | 0.08 | 0.01 | 0.01 |
8 | (mg/kg)≤ Restacrylnitril/Styrol.(mg/kg)≤ | / | / | / | / |
9 | (APHA) ≤Farbe (APHA) ≤ | 30 | 30 | 30 | 30 |