Die Installationsdienstleistungen für Chemietürme und deren Innenausstattungen des Unternehmens vereinen technisches Know-how mit einer sicherheitsorientierten Umsetzung. Installationsprojekte folgen einem strukturierten Ansatz:
1. Standortvorbereitung:
- Fundamentuntersuchung (Gleichmäßigkeit innerhalb ±3 mm/m, Ausrichtung der Fundamentbolzen), Installation von Turmträgern (Rocking Supports, Saddles).
- Sicherheitseinrichtung: Protokolle für den Betritt von engen Räumen, Fallschutzsysteme, Gefährdungsbeurteilung in gefährlichen Bereichen (ATEX/IECEx).
2. Turmaufbau:
- Segmentweise Montage (für große Türme), mit hydraulischen Hebezeugen für vertikales Heben (Turmgeradlaufkontrolle, < 1 mm/m).
- Verbindung der Turmsektionen durch Schweißen (qualifizierte Schweißverfahren, NDT gemäß ASME Section IX).
3. Installation der Inneren:
- Schrittweise Installation: Trägergitter, Füllkörper (falls verwendet), Flüssigkeitsverteilern, Gasverteilern, Dunsttrenner.
- Präzise Ausrichtung: Sichtblenden-Ebenen (Nivellierer, Laser), Verteilerhöhe (von Turmnullpunkt aus gemessen, ±2 mm).
4. Mechanische Fertigstellung:
- Düsenmontage (Blindflansche für den Test), Manway-Schließung (Dichtungsart: Spiralwound, Ringfuge), Isolierungsanwendung.
5. Testing und Inbetriebnahme:
- Hydrostatischer Drucktest (1,5 x Design-Druck, 30 Minuten gehalten), pneumatischer Test für Niederdrucktürme.
- Funktionsprüfung der Internen (wie oben), endgültige Inspektion vor Prozessverbindung.
Installationsmannschaften sind zertifiziert in Operationen in engen Räumen, Vertäuen und Schweißen, wobei Projektmanagement-Software (Primavera) verwendet wird, um den Fortschritt zu verfolgen und eine pünktliche Fertigstellung sicherzustellen.