Der Ansatz des Unternehmens zur Kompatibilität von Turm und Innenteilen gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit in anspruchsvollen chemischen Umgebungen. Die Materialauswahl basiert auf einer umfassenden Bewertung von:
1. Chemische Verträglichkeit: Korrosionswiderstandsdaten aus NACE MR0175 (für saure Dienste), ASTM G31 (für wässrige Lösungen) und Hersteller-Korrosionstabellen. Zum Beispiel:
- Hoch korrosive Säuren (HCl, H₂SO₄): Hastelloy C-22, Tantal oder glasbeschichteter Stahl.
- Alkalische Lösungen (NaOH, KOH): 316L Edelstahl, Titan oder PTFE.
2. Thermische Verträglichkeit: Temperaturschranken von Materialien (z. B. Graphit bis zu 500°C, PEEK bis zu 260°C) und thermisches Ausdehnungsmatchen (zwischen Turmhülle und Innenbau).
3. Mechanische Verträglichkeit: Druckbewertungen (Innenbau ausgelegt für 1,5 x max. Betriebsdruck), Schwingungsresistenz (Vermeidung der Eigenfrequenzen) und Erosionsresistenz (Schutz vor Impingement bei hohen Durchflussgeschwindigkeiten).
4. Prozesskompatibilität: Auslegung der Inneren zur Anpassung an Prozessparameter, wie folgt:
- Flüssigkeitsverteilertools für hochviskose Flüssigkeiten (Schlitzgröße > 3 mm, um Verstopfungen zu vermeiden).
- Gasverteilertools für schäumende Systeme (Antischäumbaffel, Dunsttrennstufen).
Kompatibilitätstests können in den Laboren des Unternehmens durchgeführt werden, einschließlich Autoklav-Korrosionstests und thermischer Zyklustests.