Als Eckpfeiler der Petrochemie umfassen die Ethylen-Lösungen des Unternehmens Bereiche von der Gründungspflanzendesign bis hin zum operativen Exzellenzmanagement. Rohrrohröfen-Technologien nutzen fortgeschrittene Spulendesigns (Koks-Inhibitorkoating, spiralförmige Flusskanäle), um Ethylen-Ausbeuten von bis zu 32 % aus Naphtha-Einspeisungen zu erreichen, wobei Aufenthaltszeiten zwischen 0,1 - 0,5 Sekunden kontrolliert werden. Für fortschrittliche Prozesse werden OCM-Reaktoren (oxidative Kopplung von Methan) entwickelt, mit dem Ziel, bei 800°C Ethylen-Selektivitäten von > 75 % zu erreichen, unter Verwendung perowskitbasierter Katalysatoren. Dienstleistungen zur Optimierung von Ethylenanlagen umfassen Engpässe-Analysen für Kompressionssysteme (Ausrüstung mit mehrstufigen Zentrifugalverdichtern mit variabler Drehzahl), Trennsäulen für Ethylen/Ethan (Destillation unter kryogenen Bedingungen, -101°C), sowie Upgrades des Utility-Systems (Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für Dampf und Strom). Das Unternehmen unterstützt auch Downstream-Derivat-Projekte wie Ethylenoxid/Ethyleneglykol (EO/EG)-Komplexe und Hochdichte-Polyethylen (HDPE)-Einheiten.