Während das Fachwissen des Unternehmens in Bezug auf Formaldehyd gut etabliert ist, stehen spezifische Phenol-Formaldehyd (PF)-Harzlösungen durch maßgeschneiderte Beratungen zur Verfügung. Das Unternehmen kann bei der Optimierung der PF-Harzsynthese helfen, einschließlich Novolak (säurekatalysiert), Resol (basisch katalysiert) Typen, mit Phenol:Formaldehyd-Verhältnissen zwischen 1:0,8 und 1:1,5. Prozessparameter wie Reaktionstemperatur (80 - 100°C), pH-Wertkontrolle (1 - 4 für Novolak, 8 - 12 für Resol) und Kondensationszeit (2 - 6 Stunden) werden optimiert, um die gewünschten Harzeigenschaften zu erreichen (Viskosität 500 - 5000 cP, Gelzeit 30 - 120 Sekunden). Anwendungsunterstützung für PF-Harze umfasst die Formulierungsentwicklung für Sperrholzklebstoffe (Zugfestigkeit > 1,5 MPa), Gießereikern (thermische Stabilität > 200°C) und Reibungsmaterialien (Wärmebeständigkeit > 300°C). Umweltlösungen für die PF-Harzproduktion umfassen Abwasserbehandlung (Phenolentfernung auf < 10 ppm) und Formaldehydemissionskontrolle (Reinigungssysteme mit > 95 % Entfernungseffizienz).